Wir alle sind berufserfahren als Experten und Führungskräfte im Mittelstand und in Großkonzernen. Wir sind langjährig in der Beratung und Umsetzung von Veränderungsprozessen auf allen hierarchischen Ebenen in verschiedensten Organisationen tätig. In der Aus- und Weiterbildung von Organisationsberatern und Führungskräften verfügen wir über hervorragende didaktische Expertise. Statt durch Promikult überzeugen wir durch Teamkompetenz.
Hans-Werner Bormann ist nach langjähriger Tätigkeit in der IT-Branche, davon über 10 Jahre in Managementfunktionen, seit 1999 geschäftsführender Gesellschafter der WSFB-Beratergruppe Wiesbaden. Seine Leidenschaft gehört der Konzeption von Theorie und Praxis zur Umsetzung von erfolgreichen Change-Projekten. Er ist Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Change Management im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU), hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe: “Die innovierende Organisation – Lern- und Veränderungsprozesse zielführend gestalten“ und ist als Lehrberater tätig. Schwerpunkte seiner heutigen Arbeit sind die Gestaltung von Change Management Projekten, Visions- und Strategiefindungsprozesse, Projektsupervisionen, Beratung und Coaching von Führungskräften und Beratern.
Auszeichnungen: Beste Berater 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 (brand eins und Statista)
Studium der Philosophie, Psychologie und Vgl. Religions- und Kulturwissenschaften
Weiterbildungen: Systemische Organisationsberatung, Lösungsorientiertes Coaching, Gruppendynamik, Management
Marcus Benfer ist seit über 15 Jahren Inhaber von Marcus Benfer | benfer beratung, einer inhabergeführten Unternehmensberatung. Vor seiner Berater- und Inhabertätigkeit hat Marcus Benfer mehrere Jahre Erfahrung in Leitungsfunktionen in einem Unternehmen der IT- und Multimedia-Branche sammeln können.
Schwerpunkte: Organisationsberatung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Coaching von Executives und Führunkräften.
Betriebswirt, Change Management, Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Lehrberater, IHK Prüfungsausschuss
Schwerpunkte: Systemische OE, Value Chain Transformation, Data-Driven Transformation, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Organisationsberatung
Matthias Dähling prägt seit Jahren Veränderungsprozesse im Bankgeschäft aus seinen Positionen heraus mit. Nach Stationen im Bereich der analytischen Kundenansprache brachte er seine Erfahrung im Change Management und insbesondere Digitalisierungsprojekten ein, und verantwortete dabei die Umsetzung von Transformationsprogrammen. In seiner jetzigen Aufgabe als Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensberatung im Bereich IT führt er diesen Weg konsequent fort. Sein Ziel ist es, Mensch und Maschine zu Partnern zu machen. Dabei setzt er den Fokus auf die systemische Organisationsentwicklung. Er betrachtet IT, Daten und Analysen nicht als Selbstzweck. Vielmehr sind es wertvolle Werkzeuge für die derzeitigen Herausforderungen, die Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt rücken. Matthias Dähling ist seit 2013 im Team der Lehrberater.
Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Lernsystemanalytikerin
Weiterbildungen: Business Performance Coaching, Systemische Organisationsberatung, Führung und Management, Organisationale Gruppendynamik, Visual Facilitation
Gabriela Bormann verfügt über langjährige Konzernerfahrungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung der internationalen IT-/ und Telekommunikationsbranche. Zunächst als dezentrale Expertin in Training und Entwicklung, später als Führungskraft in zentralen Funktionen und als Beraterin der Geschäftsführung zur Entwicklung der Top Executives, gestaltete sie die Entwicklung der Organisation in sich zunehmend schneller verändernden Kontexten maßgeblich mit. Seit 2013 ist sie freiberuflich für Organisationen unterschiedlicher Branchen tätig und seit 2017 im Team der Lehrberater. Sie ist Co-Autorin des Buches „Change durch Co-Creation“, Campus Verlag, 2019.
Schwerpunkte: Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Bereichs- und Teamentwicklung, Coaching von Führungskräften, Moderation von Workshops zu Business-Themen, Führung und Zusammenarbeit
Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg, sowie an der Louisiana State University, USA.
Weiterbildungen: Systemische Organisationsberatung (WSFB), Systemische Organisationsentwicklung
Erfahrungen: Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklungsberatung, Potenzialanalyse sowie Führungskräfteauswahl. In der pharmazeutischen Industrie verschiedene Positionen im Bereich HR Learning and Organizational Development und Leitung des Bereiches Organisationsentwicklung.
Schwerpunkt: Lehrberaterin in der systemischen Weiterbildung „Organisationale Veränderungsprozesse gestalten“.
Mit der Übernahme der WSFB Akademie – die aufgrund ihrer langjährigen bewährten Ausbildung im Change Management zu den anerkanntesten Ausbildungsinstituten der Branche zählt – tritt sie die Nachfolge des Change-Experten Hans-Werner Bormann an, der die Akademie gemeinsam mit seinen Partnern aufbaute und in der WSFB Akademie auch weiterhin als Dozent tätig ist.
Gemeinsam setzen sich Jennifer Reckow und Hans-Werner Bormann durch ihre Vorstandstätigkeit im Fachverband Change Management des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU e.V.) für eine weitere Professionalisierung im organisationalen Change Management ein, unter anderem durch die Erarbeitung der DIN-SPEC 91405 „Organisationales Change Management in Beratungskontexten“ – einem fundierten Standardwerk zum Management von Veränderungsprozessen.
Jennifer Reckow ist außerdem Co-Autorin des Fachbeitrags „Erfolgsfaktor Change Management“ im Handbuch der Unternehmensberatung im Erich Schmitt Verlag sowie gefragte Expertin für Unternehmertum und Veränderungsmanagement in diversen Publikationen. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Bundesvorstand des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU e.V.) sowie als Mitglied der IHK-Pfalz Vollversammlung.
Telefon 06232 67060-11
Miriam Kessler hat ihren Hintergrund in der Hotellerie und unterstützt das Team der WSFB Akademie seit 2020 in der Seminarorganisation. Sie ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen zur Koordination und unterstützt die Teilnehmer gerne bei allen organisatorischen Abläufen.
Telefon 06232 67060-45
Change Akademie GmbH
Wormser Landstraße 261
67346 Speyer
Telefon 06232 67060-45
E-Mail info@wsfb-akademie.de
Copyright 2020 by Change Akademie GmbH